Wenn Ihr Kleines groß genug für ein richtiges Bett ist, ist es an der Zeit das sehr kindliche Babyzimmer in ein Großen-Zimmer zu verwanden, sodass die Kleinen es ihres nennen können.
Wir haben die 7 Top Tidy Books Tipps kreiert, um Ihnen zu helfen ihr Babyzimmer in ein schönes Kinderzimmer zu verwandeln
Ein Kinderzimmer braucht vor allem tolle Aufbewahrungsideen, um der wachsenden Ansammlung von Spielzeug gerecht zu werden, So gibt etwa ein Kinderbücherregal Büchern für viele Jahre ein schönes Zuhause, gemütliche Kissen oder Sitzsäcke sowie schöne Deko machen es zu einem kuscheligen Wohlfühl-Platz.
1.Wählen Sie eine natürliche Farbe für die Wände, welche sich auch gut in einem Teenager-Zimmer machen würde.Wenn Sie mit der Wandfarbe zufrieden sind, betonen Sie eine Wand in einer kräftigen, geschlechtsneutralen Farbe, die auch im Alter von 13 Jahren noch auf Zustimmung trifft! Peppen Sie die Wand mit lustigen und flippigen Wandaufklebern oder Wandtattoos auf, um dem Zimmer den gewissen WOW-Effekt zu verleihen. Verwenden Sie dabei Wandaufkleber, die leicht entfernbar und aktualisierbar sind. Ihr Kind wird noch mehr Spaß dabei haben, wenn es mitentscheiden darf, mit welchen Wandaufklebern sein neues Kinderzimmer geschmückt wird.

2. Kinderbetten sind toll, wenn Sie Platz sparen möchten. Sie können verwendet werden bis Ihr Kinder 5 oder 6 Jahre alt ist. Manche Eltern wählen ein von Beginn an ein Standard-Einzelbett und müssen so nur einmal ein Bett kaufen. Was auch immer Sie wählen, vergewissern Sie sich, dass genügend Platz unter dem Bett ist.
3. Machen Sie irgendetwas aus dem alten Kinderbett. Wenn Sie handwerklich geschickt sind, könnten Sie ein einige Ideen von anderen Eltern umsetzen, die Betten in Schreibtische, Sofas oder sogar Schaukeln umgebaut haben.

4. Spielzeugaufbewahrung. Eine oftmals platzraubende Sache. Wenn der Boden binnen Minuten mit Spielzeug übersät ist, brauchen Sie eine Möglichkeit zur Aufbewahrung, die das Aufräumen am Ende des Tages kinderleicht macht. Schauen Sie nach Körben, Kübeln und Boxen, die in unterschiedlichen Größen angeboten werden und zu den unterschiedlichen Spielzeuggrößen passen. Diese können dann ordentlich in Regalen verstaut werden. Involvieren Sie Ihr Kind in den Aufräumprozess, indem Sie den nützlichen Tipp von Kindertagesstätten wahrnehmen und jede Box mit einem Bild markieren, das zeigt welches Spielzeug wohin gehört.

5. Ergänzen Sie den Raum mit etwas Besonderem, um ihn zu einer besonderes kinderfreundlichen Wohlfühl-Zone zu machen. Das könnten zum Beispiel Sitzkissen für eine gemütliche Leseecke sein, ausziehbare Schlafcouchen für Übernachtungsparties oder bemalen Sie einen Schrank mit Tafelfarbe, sodass Ihr Kind seine eigenen Zeichnungen machen kann.
6. Bücher. Ihr Kind wird einen Platz brauchen, um bei der wachsenden Anzahl von Büchern den Überblick zu bewahren.Tragen Sie dazu bei, dass Ihr Kind eine Liebe zu Büchern entwickelt und bewahren Sie seine Bücher in Reichweite und Augenhöhe auf.Es wird stolz auf seine eigene Bücher-Sammlung sein. Nehmen Sie eine Tidy Books Bücherbox für eine kleinere Sammlung von Büchern, die direkt neben dem Bett aufbewahrt werden kann und ein Tidy Books Bücherregal für eine kleine Heimbibliothek, die mit Sicherheit wachsen wird.

- Verwenden Sie ein Bücherregal, das anpassungsfähig ist. Das Tidy Books Bücherregal gibt es in ABC – Buchstaben Fronten, die nicht nur lebhaft wirken, sondern Ihrem Kind auch dabei helfen, auf natürliche Weise das Alphabet zu lernen. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie schlichte Fronten ohne Buchstaben nachbestellen, das die Lebensdauer ihres Tidy Books Bücherregals verlängert, sobald Ihr Kind ein reifer wirkendes Zimmer möchte.
Was sind Ihre Top Dekorations-Tipps für ein Kinderzimmer?