Ein neuer, interessanter Buchtipp um das Regal von Tidy Books zu füllen: Gast-Bloggerin Stefanie Roloff schreibt über das Kinderbuch Egon Schwein spielt ganz allein von Iris Wewer.
Welches Kind spielt gerne allein? Jeder braucht mal seine Ruhe, aber wenn der beste Freund oder die beste Freundin sich plötzlich von einem abwendet, ist das für jedes Kind verletzend und traurig. Wie das kleine Schwein Egon damit umgeht, erzählt Iris Wewer im Bilderbuch „Egon Schwein spielt ganz allein“ auf humorvolle und sensible Weise.

© 2015 arsEdition GmbH, München; Text und Illustration: Iris Wewer
Egon ist allein
Egon ist am Meer, die Sonne scheint und es könnte eigentlich nicht schöner sein! Aber Egon ist allein, denn sein bester Freund spielt mit jemand anderem, den ganzen Tag schon. Nur Frau Hase hat Mitleid mit ihm. Da beschließt Egon, allen den Rücken zu kehren, nimmt sein kleines Boot und rudert hinaus aufs Meer: „Das Meer ist schön.“
Da waren’s plötzlich viele
„Doch was ist das?“ Im Meer begegnen Egon plötzlich ganz viele neue Freunde: Der Löwe, der Bär, der Pinguin und viele andere. Alle bevölkern sie sein Boot und reden wild durcheinander und erzählen ihm, dass sie auch mal einsam und allein waren und was dagegen geholfen hat. „Liebhaben“ zum Beispiel oder „Schnabelküsse“ und „Flossenumarmungen.“ Als der Haifisch plötzlich das kleine Küken bedroht, halten alle zusammen, vertreiben den Hai und retten den kleinen Vogel. Das ist Freundschaft!
Zurück am Strand genießen die neuen Freunde den warmen, weichen Sand. Da kommt Frau Hase mit einem selbstgebackenen Kuchen vorbei, um Egon aufzumuntern, weil er doch so alleine sei, wie sie findet.
„Ist Egon denn allein?“
Mit dieser Frage endet das Bilderbuch, während alle zusammensitzen und Kuchen essen. Auf einmal ist es Egons vormals bester Freund, der schüchtern, aber lächelnd am Rand steht und nicht weiß, wie er den Kreis der Kuchenesser betreten soll. So werden die kleinen Bilderbuch-Angucker und Zuhörer dazu aufgefordert, darüber nachzudenken, was Einsamkeit ist und wie sie gelöst werden kann.
Die mehrfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin und Illustratorin Iris Wewer erzählt vom Alleinsein und davon, wie es sich anfühlt. Aber auch von den Wegen, die aus der Einsamkeit führen und dass es nicht automatisch „einmal allein, immer allein!“ heißen muss, sondern dass es in Ordnung ist, traurig zu sein und sich zurückzuziehen, aber auch wichtig ist, sich für neue Freunde zu öffnen.

© 2015 arsEdition GmbH, München; Text und Illustration: Iris Wewer
Ein Mutmach-Buch
Die Illustrationen des Bilderbuches ziehen kleine Leser in ihren Bann durch ihren Charme und ihre Spritzigkeit. Dass die kleine Geschichte vom Kampf mit dem Haifisch da ein bisschen konstruiert wirkt, sei dem Buch verziehen, da es ansonsten rundum gelungen ist, Mut macht und Freude bringt!
Gewinnspiel
Lieblingsgören.de verlost ein Exemplar von „Egon Schwein spielt ganz allein“. Schaut einfach auf www.lieblingsgoeren.de vorbei und hinterlasst dort einen Kommentar, was Ihr tut, wenn Eure Kinder sich alleine fühlen. Die Verlosung läuft bis 1. März 2015.
Buchinformationen:
Iris Wewer: „Egon Schwein spielt ganz allein“, ab 4 Jahre, erschienen bei arsEdition, 2015 – empfohlen von der Familienzeitschrift familie&co.
Stefanie Roloff
Über Stefanie Roloff:
Stefanie Roloff ist Journalistin und selbst Mutter von zwei Kindern im Alter von 3 und 5 Jahren. Auf ihrem Kinderbücher-Blog www.lieblingsgoeren.de stellt sie Bücher für Kindergarten- und Vorschulkinder vor und gibt Tipps rund ums Lesen und Vorlesen. Darüber hinaus finden hier junge Autoren Raum, um ihre ersten Geschichten und Buchprojekte vorzustellen.