Tidy Books News

Die Mietwohnung dekorieren: Fünf Deko-Tipps für Ihr Zuhause

Die Mietwohnung dekorieren: So können Sie ganz einfach Ihre Wohnung dekorieren.

Setzen Sie Akzente mit Kissen, Decken und Tischtüchern! (c) Yvonne Eijkenduijn

Die Wände streichen? Parkett oder Laminat verlegen? Für viele Mieter bleibt das Umgestalten der Wohnung nach eigenem Geschmack leider ein Wunschtraum. Vermieter machen häufig genaue Vorschriften, was in der Wohnung verändert werden darf – in den meisten Fällen sehr wenig. Das sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, Ihre Wohnung gemütlich einzurichten und wohnlich zu gestalten. Mit unseren Deko-Tipps können Sie Ihre Wohnung mit wenig Aufwand in ein richtiges Zuhause verwandeln.

 1)      Möbeln neues Leben einhauchen

Eine tolle Möglichkeit, Farbe in die Wohnung zu bringen, selbst wenn Sie nicht die Wände streichen dürfen: Möbel umlackieren! Auf Flohmärkten können Sie antike Möbel günstig erstehen. Mit ein wenig buntem Holzlack verwandelt sich das Möbelstück in ein tolles Wohnaccessoire. Grau und koralle, purpur und gold oder türkis und rot sind tolle Farbkombinationen, die alte Möbel im Handumdrehen in It-Pieces verwandeln. Wenn Sie es eher schlicht mögen, können Sie das Holz unlackiert lassen und nur die Griffe austauschen. In Antiquitätengeschäften oder im Internet finden Sie Knäufe in allen Variationen.

 

Mit Blumen können Sie Ihre Wohnung dekorieren, und das ganz einfach, günstig und schnell.

Blumen sind der einfachste Weg, die Wohnung schnell zu dekorieren.

2)      Themenwelten

Überlegen Sie sich ein Konzept, bevor Sie mit dem Dekorieren loslegen. Wenn Sie mit einem Plan an die Sache rangehen, fällt es Ihnen leichter, passende Elemente zusammenzustellen und dabei nicht zu viel Geld auszugeben.

Wie wäre es mit einem maritimen Thema? Oder einer Wohnung im Vintage-Style? Möglich ist beispielsweise auch eine Wohnung im orientalischen oder skandinavischen Stil. Auch das Kinderzimmer können Sie themenorientiert einrichten, zum Beispiel im Weltraum- oder Unterwasser-Stil.

 3)      Muster und Materialien-Mix

Setzen Sie Muster und Materialien gezielt ein, um Ihren individuellen Stil zu unterstreichen. Kissen, Decken, Teppiche oder Vorhänge lassen sich leicht austauschen und zum Hingucker machen. Bedruckte Stoffe verwandeln Ihre Wohnung im Nu!

 4)      Ausstellungsstücke

Bewahren Sie Dinge wie Schallplatten, Schreibwaren, Flaschen und Geschirr in offenen Regalen auf. Auch Bücher sehen als Dekoration toll aus; gruppieren Sie Bücher und Zeitschriften einfach auf Tischen und Schränken oder stapeln Sie sie dekorativ auf dem Boden. Besonders in kleinen Wohnungen ist dies eine Alternative: Anstatt die Bücher in Regalen zu verstauen, verwenden Sie sie als dekorative Gegenstände. Im Kinderzimmer funktioniert dies allerdings nicht – hier sollten Sie auf schmale Regale setzen. Das Kinder-Bücherregal von Tidy Books ist nur 7 Zentimeter tief, denn die Bücher werden mit den Covern nach vorne darin aufbewahrt. Perfekt für kleine Kinderzimmer! 

Die Wohnung dekorieren: So können Sie Ihre Bücher aufbewahren und haben gleichzeitig tolle Dekoobjekte.

Machen Sie Ihre Bücher zu Deko-Objekten! (c) Kim Piper Werker

 5)      Accessoires

Investieren Sie in Accessoires! Bunte Aufbewahrungsboxen, Lampen oder Vasen sind schnell gekauft und sehen toll aus. Auch selbstklebende Tapete oder Wandtattoos erzielen tolle Effekte. Letzere eignen sich auch sehr gut für Kinderzimmer! Da sich der Geschmack der Kleinen des Öfteren ändert, sollte die Deko austauschbar sein. Wandtattoos können leicht abgenommen werden, ohne Schäden an der Wand zu hinterlassen.

Noch mehr Inspiration gefällig? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unser Pinterest-Board zum Thema Einrichten und Deko! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Dekorieren Ihrer Wohnung.

 

Related Posts