x
x
Wir freuen uns Stefanie Roloff, Founder & Editor des Kinderbücher-Blogs Lieblingsgören als erste offizielle Gastbloggerin für Tidy Books Deutschland begrüßen zu dürfen. Stefanie stellt heute für uns das Bilderbuch „Wie Leo seine Angst im Dunkeln verlor“ von Emma Yarlett vor und hat im Anschluss eine kleine Überraschung für euch.
„Garantiert NIE WIEDER ANGST“ verspricht das Bilderbuch „Wie Leo seine Angst im Dunkeln verlor“ von Emma Yarlett, das 2014 beim Coppenrath Verlag erschien. Ob dem so ist, kann ich noch nicht sagen, aber so ernst gemeint ist diese Aussage auch gar nicht, wie ein Blick ins Innere der Geschichte zeigt.
Angst vor der Dunkelheit
Bereits auf der Seite mit dem Buch-Impressum steht nach dem mehrfachen Mantra: „Ich habe nie wieder Angst im Dunkeln.“ „Habt Ihr das etwa geglaubt?!?“ Geglaubt nicht, aber gehofft vielleicht, denn auch meine Kinder rufen des Öfteren „Ich hab’ Angst!“, wenn sie in ihren kuscheligen Bettchen liegen, wo sie es eigentlich sehr gemütlich haben, wie ich finde.
Auch Leo hat vor vielen Dingen Angst, wie zu Beispiel vor Monstern im Schrank, aber auch vor Wespen, großen Hunden und platzenden Luftballons. Am meisten fürchtet er sich vor der Dunkelheit. Was er auch versucht, um diese Angst loszuwerden, sobald Schlafenszeit ist, gruselt er sich vor der „schwarzen Nacht“, den „komischen Geräuschen“ und den „fiesen Monstern“. Bis er eines Nachts beschließt, dem ein Ende zu setzen und sich seiner Angst entgegenstellt.
Abenteuer mit Herrn Dunkel
Da kommt plötzlich Herr Dunkel höchstpersönlich zu Besuch und reicht Leo seine riesenhafte Hand (wunderbar realisiert im Buch durch eine große, gestanzte Hand zum Klappen). Herr Dunkel lädt ihn ein zu einer abenteuerlichen Reise durch sein Reich und Leo lässt sich darauf ein, denn er findet das Monster wider Erwarten nett.
Und so besuchen sie zuerst alle gruseligen und finsteren Orte im Haus, vom Kleiderschrank bis zum Keller lassen sie nichts aus, und Leo merkt, dass er keine Angst mehr hat, sondern SPASS! Doch schnell fürchtet er sich wieder, als er all die undeutbaren Geräusche hört, die die Nacht so mit sich bringt. Zusammen mit Herrn Dunkel geht er deshalb der Herkunft all dieser Geräusche auf den Grund: Zum Beispiel dem Schnarchen, das von Papa kommt, dem Murmeln des Fernsehers und dem Miauen der Katzen. Jetzt fühlt er sich schon besser, bis ihm wieder die Knie schlottern vor dem „allerallerallerdunkelsten Ort von allen“ – dem Nachthimmel.
Herr Dunkel ist sein Freund geworden und vor Freunden braucht man keine Angst zu haben. So geben sie sich die Hand drauf (erneut realisiert durch eine Hand zum Umklappen), dass sie von nun an weitere Abenteuer zusammen erleben werden.
Ein Geschichte gegen die Angst
Die außergewöhnliche Geschichte von Leo und Herrn Dunkel eröffnet auf witzige Weise einen anderen Blickwinkel auf die Dunkelheit – jenseits der Angst. Die Illustrationen der britischen Autorin Emma Yarlett beeindrucken durch ihren comichaften, aber trotzdem kindgerechten Stil, die flächigen Bilder bieten Kindern viel Raum zum Entdecken. Ob die Angst von der Dunkelheit mit diesem Buch ganz verschwinden wird, muss jeder selbst mit seinen Kindern ausprobieren. Wir halten das Buch für eine der besten „Anti-Angst-Geschichten“, die wir je gelesen haben.
Lieblingsgören.de verlost ein Exemplar von „Wie Leo seine Angst im Dunkeln verlor“. Schaut einfach auf www.lieblingsgoeren.de vorbei und schreibt uns einen Kommentar, warum Euer Kind dieses Buch unbedingt braucht. Die Verlosung läuft bis 26. Oktober 2014.
Buchinformationen:
Emma Yarlett: Wie Leo seine Angst im Dunkeln verlor, ab 3 Jahre, erschienen im Coppenrath Verlag, 2014
Über Stefanie Roloff:
Stefanie Roloff ist Journalistin und selbst Mutter von zwei Kindern im Alter von fast 3 und 5 Jahren. Auf ihrem Kinderbücher-Blog www.lieblingsgoeren.de stellt sie Bücher für Kindergarten- und Vorschulkinder vor und gibt Tipps rund ums Lesen und Vorlesen. Darüber hinaus finden hier junge Autoren Raum, um ihre ersten Geschichten und Buchprojekte vorzustellen.